Vom Schnupfen über die Tubenfunktionsstörung zum Paukenerguss – das muss nicht sein!

#HNO #DruckaufeinemOhr,👂 Druck auf den Ohren, Druck im Ohr einseitig, Ohr Druckausgleich, Ohren zu bei Erkältung , #PaukenErguss, Belüftungsstörung Ohr Heute erkläre ich euch kurz, wie es zu einem Unterdruck im Mittelohr kommen kann, weil die Eustachische Röhre auch Tubenfunktionsstörung genannt, verstopft ist, zum Beispiel durch einen Schnupfen.

Wie Ihr Ohrendruck durch bessere Belüftung des Mittelohrs vermeiden können

Die Belüftung des Mittelohrs ist entscheidend, um unangenehmen Druckgefühlen vorzubeugen. Das Mittelohr ist über die Eustachische Röhre mit dem hinteren Nasenraum verbunden. Diese kleine Verbindung hilft dabei, den Druck zwischen Mittelohr und äußerer Umgebung auszugleichen. Ist die Eustachische Röhre verstopft, etwa bei einer Erkältung, kann dies zu Druckschmerzen oder einem dumpfen Gefühl führen.

Einfache Tipps für den Druckausgleich:

  • Kauen von Kaugummi oder Lutschen von Bonbons: Beides regt die Speichelproduktion an und fördert Schluckbewegungen, die die Eustachische Röhre öffnen.
  • Schlucken und Gähnen: Diese einfachen Bewegungen können den Druck im Mittelohr effektiv ausgleichen.
  • Nasenspray bei Erkältungen: Abschwellende Nasensprays können verstopfte Nasen befreien und den Luftstrom in der Nase verbessern, was ebenfalls zur Druckregulierung beiträgt.

Spezielle Techniken:

  • Valsalva-Manöver: Nase zuhalten, den Mund schließen und vorsichtig Luft „in die Nase“ blasen. So gelangt Luft ins Mittelohr, und der Druck wird ausgeglichen.
  • Toynbee-Manöver: Nase zuhalten und gleichzeitig schlucken. Diese Technik ist einfach und oft genauso effektiv.

Menschen mit Herzproblemen oder chronischen Erkrankungen im Bereich der Ohren sollten diese Techniken vorab mit einem Arzt besprechen.

Besonderheiten für Babys und Kleinkinder:

Bei Säuglingen helfen Kau- und Schluckbewegungen, wie sie beim Stillen oder der Nutzung eines Schnullers entstehen. Achten Sie bei Flugreisen darauf, dass das Kind während des Starts und der Landung wach ist, um den Druckausgleich aktiv zu unterstützen.

Mit diesen einfachen Maßnahmen könnt ihr unangenehme Druckgefühle im Ohr verhindern und die natürliche Belüftung des Mittelohrs fördern.

Schreibe einen Kommentar